SPOTLIGHT DON GIOVANNI
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln
Dauer: 1h 30
PREMIERE
25.09.2020 GROSSES HAUS
Foto: Felix Grünschloß
Schon die grandios-düstere Ouvertüre verrät: Diesem Don Giovanni geht es an den Kragen! Und kaum ist sie verklungen, gibt es schon den ersten Toten. Don Giovanni, Frauenheld von Beruf, treibt sein Unwesen und verführt die Damenwelt nach allen Regeln und Regelverstößen der Kunst. Wenn es um das weibliche Geschlecht geht, heiligt der Zweck der Verführung alle Mittel, sogar einen Mord. Don Giovannis Erfolge sprechen für sich: Seine neueste Errungenschaft, Zerlina, überlegt sogar, ihren frisch angetrauten Ehemann sitzen zu lassen. Alle Frauen scheinen Don Giovanni zu Füßen zu liegen! Alle? Nein! Eine Frau leistet Widerstand: Donna Anna schwört, ihren gekränkten Stolz zu rächen – und ihren Vater, den Don Giovanni auf dem Gewissen hat. Mit ihrer Wut ist sie nicht allein, und so sieht sich der Schürzenjäger auf einmal mit den Folgen seines Handelns konfrontiert. Das Finale ist so verblüffend und actionreich wie der Beginn: eine Höllenfahrt! Und trotzdem sympathisiert Mozart mit diesem Don Giovanni. Von der Champagnerarie bis Là ci darem la mano (Reich mir die Hand, mein Leben) ist die Musik ein Plädoyer für die Kunst der Verführung!
So, wie wir die Oper bisher kennen, kann sie zur Zeit nicht aufgeführt werden. Neue Zeiten erfordern neue Formen, und so haben 1. Kapellmeister Johannes Willig, Dramaturgin Deborah Maier und Oberspielleiterin Anja Kühnhold das halbszenische Format SPOTLIGHT konzipiert, das Auge und Ohr auf bestimmte Themenschwerpunkte lenkt. Mit dem Orchester auf der Bühne, mit ausgewählten musikalischen Stücken und gezielter Interaktion wird Don Giovanni aus der Perspektive der unterschiedlichen Frauenfiguren erzählt. Das Publikum hat an diesem von Johannes Willig musikalisch geleiteten und moderierten Abend Gelegenheit, stilistische Mittel genauer kennenzulernen, die Mozart für die Ausgestaltung der Charaktere und der Szenen einsetzt. Denn wer mehr weiß, hört auch mehr.
MUSIKALISCHE LEITUNG LEITUNG UND MODERATION Johannes Willig KONZEPT Anja Kühnhold, Deborah Maier, Johannes Willig LICHT Christoph Häcker DRAMATURGIE Stephan Steinmetz
BADISCHE STAATSKAPELLE & HERREN DES BADISCHEN STAATSOPERNCHORS
>> weiter zur OPERN-ÜBERSICHT